Was passiert gerade?
Von Juni bis September 2025 werde ich als Stipendiat der Kulturakademie Tarabya in Istanbul sein und mich dort kompositorisch mit der überbordend-verschlungenen Hymnendichtung des byzantinischen Mystikers Symeon des Neuen Theologen beschäftigen. Außerdem habe ich gerade ein Klarinettenkonzert für Thorsten Johanns und das WDR-Orchester fertiggestellt, dessen Uraufführung in der Saison 2026/27 in Köln geplant ist.
Herzlich Willkommen!
...auf der Website des Berliner Komponisten Martin Grütter (* 1983).
→ Am besten direkt zu den Hörbeispielen
oder – noch besser – geradewegs ins nächste Konzert.
→ Am zweitbesten (wer die philologische Distanz bevorzugt) meine Texte über Musik lesen, um schonmal zu wissen, wie man sich über die Stücke, die man erst noch hören muss, hinterher äußern kann (»… virtuos … Elektronik … sehr laut … schwer …«)
→ Am drittbesten die Biographie studieren, um zu sehen, ob die Preise renommiert, die Lehrer arriviert & die Festivals etabliert sind…
→ Am viertbesten der Presse glauben:
„rasante Tempi und enorme Lautstärke“ dpa – „Fragmente des Wahnsinns“ Neue Westfälische – „geradezu atemlos“ dpa – „eruptiv, fragmentiert und widerborstig“ Anaclase – „nicht geheuer“ Kulturserver NRW – „ungewöhnliche Energie“ ConcertoNet – „sehr schön“ Thierry Vagne
Was passiert ansonsten so?
- Ich organisiere und kuratiere das Konzertformat Schwelbrand – laute, dichte und überbordende Konzerte in Berlin und darüber hinaus.
- Die Uraufführung eines neuen Klarinettenkonzerts mit Thorsten Johanns und dem WDR-Orchester ist für 2026/27 geplant.
- Locker anvisiert sind neue Produktionen mit der Schola Heidelberg und mit dem Schwelbrandorchester.

