Tiefflug
für großes Ensemble
Ausschnitt der Uraufführung – die Gesamtaufnahme gibt es im Downloadbereich

Entstehungsjahr:
2011
Spieldauer:
ca. 14'
Verleger:
Detaillierte Besetzung:
Zwei Flöten, drei Klarinetten, Fagott, zwei Hörner, zwei Trompeten, zwei Posaunen, Tuba, zwei Schlagzeuger, Klavier, Harfe und Kontrabass
Vergangene Aufführungen:
20. Oktober 2011 Paris
Weitere Informationen:
- Alle Artikel über Tiefflug auf mozartzuvielenoten.de
Programmhefttext:
Wer im Tiefflug über Dresden, Bagdad oder Samarkand rast, der ist todgeweiht, oder er ist ein Engel. Die Kompression der sich aufreckenden Kirchtürme, Blütenblätter, Sehnsüchte, Fensterscheiben, Großväter: die Verdichtung der ganzen grünschillernd buntgestreiften Rauschewelt zwischen die festgespannten Zangenarme einer Viertelstunde: das muss den Abenteurer töten oder unsterblich machen.
Prokrustes war ein Held, und General Dostum war ein Held. Ihre Kampfjets flogen tiefer, riskanter, brutaler als alle. Und sie überlebten.
Wir sind keine Krieger. Die buntwuchernden Blüten zerreißen wir nicht, sondern lassen uns bestürzen von ihrem sekundenkurz vorbeirauschenden Duft. Das Fensterglas, welches die Überwinder in Form schneiden, blitzt uns sonnenspiegelnd ins forteilende Auge.
Es gibt keine Rettung aus dem Tiefflug als die Rettung. Wir sind todgeweiht. Wir sind Engel.
Prokrustes war ein Held, und General Dostum war ein Held. Ihre Kampfjets flogen tiefer, riskanter, brutaler als alle. Und sie überlebten.
Wir sind keine Krieger. Die buntwuchernden Blüten zerreißen wir nicht, sondern lassen uns bestürzen von ihrem sekundenkurz vorbeirauschenden Duft. Das Fensterglas, welches die Überwinder in Form schneiden, blitzt uns sonnenspiegelnd ins forteilende Auge.
Es gibt keine Rettung aus dem Tiefflug als die Rettung. Wir sind todgeweiht. Wir sind Engel.
Blick in die Partitur (mit exakter Besetzung und Legende):
Blick in die Partitur (mit exakter Besetzung und Legende)